Kniffelige Schachaufgaben IV

Wertung:
Kniffelige Schachaufgaben IV Kniffelige Schachaufgaben IV Kniffelige Schachaufgaben IV Kniffelige Schachaufgaben IV

Die Dokumentation der in der Schachecke der Augsburger Allgemeinen Zeitung (und ihrer Regionalausgaben) erstmals veröffentlichten Schachaufgaben wird fortgesetzt. Nachdem die Bände I bis III die Zeitspanne vom Erscheinen des ersten Urdrucks im Jahr 1954 bis Mitte 2008 umfassen, bildet dieser Band die von da an bis zum Jahr 2014 erschienenen Aufgaben ab. Dem Schachverständnis der Leser entsprechend beinhaltet auch dieser Band einen Mix aus leichteren und schwierigeren Aufgaben. Weit überwiegend gehören sie mit der Forderung "Matt in n Zügen" dem Bereich der orthodoxen Aufgaben an. Eher Spezialisten vorbehaltene Hilfs- und Selbstmattaufgaben sowie Schachrätsel kommen nur in sehr geringem Umfang vor.

Die Präsentation der Schach-Urdrucke zielt darauf ab, Freude beim Lösen der angebotenen Schachaufgaben zu vermitteln und damit dem Metier des Problemschachs neue Freunde zu gewinnen. Da Viele das Lösen von Schachaufgaben vor unüberwindbare Hürden stellt, ist jede einzelne Aufgabe lehrbuchartig und sehr ausführlich gelöst. Dies versetzt Hobby- und Vereinsspieler gleichermaßen in die Lage, tiefer in die Geheimnisse des Schachproblems einzudringen. Es bedeutet jedoch nicht, dass nicht auch der Problemschachspezialist Freude beim Löser der Aufgaben empfinden wird. Die den Aufgaben innewohnende Ideen und Themen werden ausführlich und erschöpfend erklärt und im Index in einem umfangreichen Ideen- und Themenverzeichnis den Schachaufgaben zugeordnet.

Wie schon Band III ist auch diesem Band eine CD-ROM im ChessBase-Format cbh beigegeben, mit deren Hilfe die Schachaufgaben und deren Lösung am PC sichtbar werden.

 

Rezensionen:

 

 

 

 

 

 

 

 

„Kniffelige Schachaufgaben IV“

von Heinz Däubler

Kniffelige Schachaufgaben IV

Die Problemschach-Urdrucke aus der Augsburger Allgemeinen Zeitung 2008 – 2014

ALBINO-Schachverlag Heinz Däubler, gebunden mit zwei Lesebändchen, 416 Seiten, 350 Aufgaben, 374 Diagramme, mit Begleit-CD aller Aufgaben und Lösungen.

Zum Autor:

Der pensionierte, ehemalige Direktor der Landeszentralbank Amberg sowie der Bundesbank-Niederlassung Rosenheim ist seit 1989 Leiter der Schachecke der Augsburger Allgemeinen Zeitung sowie seit 2011 Leiter der Schachecke des „Neuen Tags Weiden“. Heinz Däubler ist seit 1979 Problemschachkomponist und hat bisher 612 Schachaufgaben in deutschen Publikationen veröffentlicht. Außerdem ist er über die Oberpfalz hinaus bestens bekannt und auch gefürchtet am Schachbrett:

Viele Jahre Mitglied von Schachmannschaften in der II. Bundesliga, bayerische Oberliga und Landesliga, Dreifacher Stadtmeister von Amberg, Oberpfälzer Seniorenmeister, mehrfacher Oberpfälzer Senioren-Schnellschachmeister, mehrfacher Oberpfälzer Senioren-Blitzschachmeister und Bayerischer Seniorenmeister sprechen eine deutliche Sprache.

Zum Buch:

Band IV enthält alle zwischen 2008 und 2014 in der Augsburger Allgemeinen veröffentlichten Urdrucke von Schachaufgaben. Jede Schachaufgabe, die für sich ein kleines Kunstwerk darstellt, ist sehr ausführlich besprochen und gründlich gelöst worden, so dass insbesondere mit dem Genre des Problemschachs nicht vertraute Personen, auch Jugendliche und Partieschachspieler, in die Geheimnisse der Schachaufgaben mit ihren häufig brillanten und verblüffenden Ideen sowie in die oft überraschenden und bezaubernden Gedanken der Problemschachkomponisten eingeführt werden.

Wenn auch nicht beabsichtigt tragen Art, Umfang und Aufbau des Werkes Lehrbuchcharakter. Über die in den Aufgaben dargestellten Ideen und Themen gibt ein umfangreiches Ideen- und Themenverzeichnis im Anhang des Buches erschöpfend Auskunft. Daneben wird jeder problemschachspezifische Begriff ausführlich erläutert.

Dem Werk ist eine CD-ROM beigegeben, die alle Aufgaben und deren Lösung am PC sichtbar macht.

Jedes der 350 Probleme wird sehr ausführlich im Lösungsteil besprochen und kommentiert. Ich selbst bin eigentlich kein großer Freund von Studien, muss aber zugeben, dass ich beim Stöbern in dem Buch des Öfteren an einer interessanten Stellung hängen blieb und nicht davon loskam. Okay, ich gebe es zu, sehr selten hatte ich den Lösungszug auch gefunden, öfters als mir lieb war, trieb mich mein innerer Schweinehund Richtung Lösungsteil. Hier fehlt mir wirklich die Geduld, obwohl ich ja weiß, dass solche Studien für das eigene Endspielkönnen Gold wert sind! Vielleicht wenn ich etwas ruhiger werde…

Zusammenfassend ist zu sagen: Heinz Däubler hat wieder einmal ein wunderbares Werk geschaffen, das eigentlich Pflichtprogramm für jeden Studienfreund ist! Fester Einband, 2 Lesebändchen und dazu noch eine Begleit-CD, wo gibt es so etwas heute noch? In Amberg bei Schachfreund Heinz Däubler!

Das Buch ist am 11. November 2014 in dem von Heinz Däubler 2011 gegründeten ALBINO-Schachverlag erschienen. Wegen Herausgabe im Eigenverlag ist es auch möglich gewesen, den Preis des Buches mit € 27,80 (inkl. MwSt.) sehr niedrig zu halten.

Martin Rieger, im November 2014

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 


Preis: 27,80 EUR
Anzahl: 

Kommentare
Bitte einloggen, um einen Kommentar zu schreiben.
Copyright MAXXmarketing Webdesigner GmbH