Kniffelige Schachaufgaben III

Wertung:
Kniffelige Schachaufgaben  III Kniffelige Schachaufgaben  III Kniffelige Schachaufgaben  III Kniffelige Schachaufgaben  III

Wie in den Bänden I und II war es auch bei diesem Band das Hauptanliegen des Autors, die Lösung der Aufgaben ausführlich und gründlich zu beschreiben. Auch Band III ist als Lehrbuch konzipiert. Über die in den Aufgaben dargestellten Ideen und Themen  gibt ein umfangreiches Ideen- und Themenverzeichnis erschöpfend Auskunft.

Dem Werk ist eine CD-ROM beigegeben, die alle Aufgaben und deren Lösung am PC sichtbar macht.

Rabatt: Bei Bestellung von Band III zusammen mit Band I oder Band II: Jeder Band kostet dann nur noch € 20,00 inkl. Versandkosten.

 


Rezensionen:

Heinz Däubler

Kniffelige Schachaufgaben III

Die Problemschach-Urdrucke aus der Augsburger Allgemeinen Zeitung 2003 – 2008

2011, 346 Seiten, gebunden, deutsch, mit Begleit-CD mit allen Schachaufgaben und deren Lösung im ChessBase-Format cbh

Kennen Sie die Zwillings-Miniatur, die aktive Dualvermeidung oder gar die Rex-Solus-Aufgabe?

Dies sind Fachbegriffe aus dem Bereich Schachkomposition, eine Kunstform des königlichen Spiels. Vorgänger dieser reizvollen Kunstform des Schachs waren übrigens die arabischen Mansuben aus dem 10. Jahrhundert.

In unserer heutigen Zeit findet man diese Schachkompositionen oft in verschiedenen Zeitungen, dankenswerter Weise wurde der dort in vielen Jahren aufgebaute Ruf von den verantwortlichen Chef-Redakteuren nicht zerstört, die Studie lebt also weiter! Auch Dank solcher unermüdlichen Schachfreunde wie dem Amberger Heinz Däubler! Seit 23 Jahren belebt er mit bezaubernden, begeisternden und manchmal auch rätselhaften Kompositionen die Schachecke der Augsburger Allgemeinen.

Vor gut zwei Jahren erschienen im Verlag Kunst und Alltag zwei außergewöhnliche Bücher von Schachfreund Däubler. Außergewöhnlich deshalb, weil sie ein Thema behandelten, bei denen 99 % der Weltbevölkerung vor einem Rätsel stehen würde. Die Rede ist von den beiden Werken „Kniffelige Schachaufgaben“ Band I und Band II. Sie beinhalten zahlreiche Schachkompositionen und dokumentieren nebenbei auch noch den lückenlosen Verlauf der Veröffentlichungen im Zeitraum 1954-2008 (Band III eingeschlossen).

Nun war es an der Zeit um auch den abschließenden Band III zu veröffentlichen. Der vorhandene 3. Band umfasst 349 Problemschach-Urdrucke aus dem Zeitraum 2003-2008 inklusive aller Besprechungen zu den Lösungen. Nach Angaben des Autors war es ihm ein besonderes Anliegen, die Lösungen der Aufgaben ausführlich und gründlich zu beschreiben. Dies kann ich uneingeschränkt bestätigen, die Lösungsbesprechungen machen den Großteil des Buches aus. In einer erfreulich klaren und auch für den Laien verständlichen Sprache erläutert der Autor auch schwierige Fachbegriffe und führt so nebenbei den interessierten Problemschachanfänger in dieses faszinierende Universum. Dieser Band III ist als Problemschach-Lehrbuch konzipiert. Über die in den Aufgaben dargestellten Ideen und Themen gibt ein umfangreiches Ideen- und Themenverzeichnis erschöpfend Auskunft. Jeder problemschachspezifische Begriff wird ausführlich erläutert. Doch auch ein Problemschachspezialist wird an dem Buch seine Freude haben.

Übrigens: Dem Werk ist eine CD-ROM beigegeben, die alle Aufgaben und deren Lösung am PC sichtbar macht! Sehr schön!

Als Rezensent und Schachbuchliebhaber muss ich Ihnen ganz ehrlich sagen: Es ist eine wahre Freude, heutzutage noch solche Schachbücher in den Händen halten zu dürfen. Stabiler Festeinband, hervorragende Papierqualität, 2 Lesebänder (!) sowie eine Begleit-CD, was will man mehr?

Neben den Aufgaben und deren Lösungen befinden sich im hinteren Teil noch die verschiedenen Verzeichnisse und Listen. Auch hier kann sich so mancher große internationale Verlag mehr als eine Scheibe abschneiden!

Zusammenfassend möchte ich dieses wunderbare Werk jedem Schachfreund ans Herz legen der noch Freude an liebevoll gestalteten Büchern hat. Egal ob alter Hase oder Problemneuling, hier kommt jeder auf seine Kosten und auch als Geschenk ist das Buch wärmstens zu empfehlen.

Rezension: Martin Rieger, Burglengenfeld im Juli 2011

 

 

Heinz Däubler, Kniffelige Schachaufgaben III. Die Problemschach-Urdrucke aus der Augsburger Allgemeinen Zeitung 2003 – 2008, Albino-Schachverlag 2011, gebunden, 346 Seiten, 349 Aufgaben, 23,80 Euro.

Es soll ja ganz passable Schachspieler geben, die keine rechte Vorstellung haben, was bei ihrem Spiel ein Schwarzer Siegfried, ein Nachtwächter oder ein Pickaninny ist. Sie gehören auch dazu? Da würde ich mir erst mal keine Sorgen machen. Mir ging es nämlich genauso, bis mir das Buch „Kniffelige Schachaufgaben III“ von Heinz Däubler in die Hände fiel.

Däubler dürfte vielen auch vom Brett bekannt sein; derzeit spielt er für Siemens Amberg in der Regionalliga Nord-Ost. Seine Hauptleidenschaft gilt aber dem Schachproblem, dem er sich als Leiter der Schachecke der Augsburger Allgemeinen Zeitung oder neuerdings auch des Neuen Tages (Weiden) widmet.

Um das Problemschach populärer zu machen, hat er die Urdrucke aus der Augsburger Allgemeinen Zeitung seit 1954 gesammelt in Buchform herausgegeben und sie ebenso geschickt wie ausführlich mit Erklärungen, Erläuterungen und Lösungsbesprechungen versehen. So können alle drei Bände als eine Art Lehrbuch des Problemschachs gelten. Wobei „Lehrbuch“ auch im dritten Band nicht bedeutet, dass hier irgendetwas trocken oder langweilig wäre. Im Gegenteil: Es gelingt Däubler sehr gut, die Faszination des Problemschachs auch dem passionierten Partiespieler zu vermitteln, der dafür ja eigentlich eher keine Antenne hat.

Wer auch nur einige der Aufgaben dieses Buches anschaut und sich mit ihnen auseinandersetzt, wird mit einer Menge Spaß, einer guten Portion Erstaunen oder vielleicht sogar (aber eher langfristig) einer Steigerung seiner Spielstärke belohnt. Wobei derjenige, der es lieber per Computer mag, die Aufgaben und Lösungen des Bandes auch auf der beigelegten CD-ROM im Chess-Base-cbh-Format findet. Wer dagegen ein Freund besonderer Bücher ist, dürfte an den beiden Lesebändchen – eines weiß, das andere schwarz – Gefallen finden, die für den Aufgaben- und Lösungsteil gedacht sind. Und die vielen Register kommen denjenigen entgegen, die den schnellen Zugang zu einzelnen Themen schätzen.

Heinz Däubler hat für den dritten Band der “Kniffeligen Schachaufgaben“ einen eigenen Verlag gegründet. Unter www.albinoschach.de findet man dazu mehr im Internet.

Und um abschließend keine Fragen offen zu lassen, hier die Erklärung der drei Begriffe vom Anfang: Ein Schwarzer Siegfried ist eine schwarze Figur, die wegen Patts nicht geschlagen werden darf. Ein Nachtwächter ist eine für die Lösung eines Schachproblems eigentlich überflüssige Figur. Und Pickaninny bedeutet, dass die vier möglichen Züge eines auf seinem Ausgangsfeld stehenden schwarzen Bauern vier verschiedene Mattführungen ermöglichen (ein schwarzer Albino sozusagen, falls sich jemand fragt, woher der Name von Däublers Schachverlag stammt).

Markus Müller

Redakteur der Amberger Zeitung

Amberg, im Oktober 2011

 

 

Ich bin aufs Angenehmste überrascht über die vortreffliche, äußerst solide Ausstattung sämtlicher Bände; der dritte (mit dem Steifeinband und der CD-ROM) ist sicherlich das Non plus ultra! Da ist ja eine Menge u.a. an Ästhetik investiert, und schon dadurch ist man animiert, die Bände zur Hand zu nehmen und sich in die Lektüre zu vertiefen!

Kompliment vor allem für die liebevolle Kommentierung der Aufgaben einschließlich der stets verständlich formulierten Angaben zu den jeweiligen Themenbezügen! Man begegnet über den Diagrammen und Besprechungen die Namen so mancher (zum Teil unterschätzten) Koryphäen – ich nenne nur E. Bartel, J. Th. Breuer, H. Pruscha, R. Trautner, H. Zander, H. Suwe, S. Rothwell, G. Niestroj, G. Jordan, F. Schwieger, W. Seehofer … besonders natürlich Heinz Däubler, vor dessen Produktivität und Einfallsreichtum man nur den Hut ziehen kann! Eine stattliche Zahl pfiffiger Erfindungen aus seiner Werkstatt! Das war für mich die größte Überraschung, denn mir war bisher nicht recht bewusst, dass Schachfreund H.D. eine derartige Kreativität entfaltet hat – und das schon seit geraumer Zeit!

Und noch ein weiteres Highlight verdient gut und gerne drei Ausrufezeichen: Das „Idee- und Themenverzeichnis“ in jedem der Bände ist wirklich exzellent! Es befriedigt Anfänger und Fortgeschrittene gleichermaßen und lässt sich in seiner Art nicht übertreffen!

Da versteht es sich von selbst, dass auch den Bänden II und III Zweitauflagen zu wünschen sind!

Dr. Baldur Kozdon

Internationaler Meister für Schachkompositionen

Flensburg, im August 2012

 

 

 

 


Preis: 23,80 EUR
Anzahl: 

Kommentare
Bitte einloggen, um einen Kommentar zu schreiben.
Copyright MAXXmarketing Webdesigner GmbH